Polski
Zahnarzt in der Altstadt Spandau
  • Start
  • Leistungen
  • Info
  • Kontakt
  • Onlinetermin
  • Menü Menü

Unsere Leistungen

Prophylaxe (professionelle Zahnreinigung)

Damit Ihre Zähne und Ihr Zahnhalteapparat dauerhaft gesund und optisch ansprechend bleiben, empfiehlt sich eine regelmäßige Prophylaxe-Behandlung. Denn auch bei gründlichster heimischer Zahnpflege – mit Zahnseide, Mundspülung und Zahnzwischenraumbürsten zusätzlich zur „normalen“ Zahnbürste – verbleibt ein hartnäckiger Belag auf den Zähnen. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern bildet auch den Nährboden für schädliche Bakterien, die Erkrankungen wie Parodontitis und Karies begünstigen.

Bei einer professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis wird dieser „Plaque“ genannte Belag sorgfältig entfernt. Das Ergebnis ist sofort sichtbar, denn die Prophylaxe-Behandlung hellt den Zahnschmelz auf. Nach der Reinigung und einer Politur werden die Zähne überdies mit Fluorid versiegelt, was die krankheitsvorbeugende Wirkung noch einmal verstärkt.

Zahnmediziner empfehlen, eine professionelle Zahnreinigung mindestens einmal, je nach Beanspruchung und individuellem Zahnstatus gegebenenfalls auch zweimal im Jahr vornehmen zu lassen. Die Prophylaxe gehört zwar grundsätzlich nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen, wird jedoch von vielen dennoch zumindest teilweise erstattet. Selbst wenn das nicht der Fall ist, lohnt sich die Investition in die eigene Zahngesundheit und -ästhetik immer.

Zahnfarbene Füllungen

Wenn durch Karies oder eine Fraktur „Löcher in den Zähnen“ entstanden sind, sollten sie schnellstmöglich fachgerecht gefüllt werden, um weitergehende Schädigungen zu verhindern. Dazu muss zunächst das erkrankte Gewebe entfernt werden. Anschließend wird standardmäßig ein plastisches Füllmaterial eingebracht, das im Zahn geformt wird und dort aushärtet.

Die klassischen Amalgam-Füllungen sind nicht nur gesundheitlich zweifelhaft, sondern auch optisch sehr auffällig. Heutigen ästhetischen Ansprüchen werden sie damit nicht mehr gerecht. Aus diesen Gründen verwenden wir als Füllstoff zahnfarbene Komposite. Sie bestehen zu rund einem Fünftel aus Kunststoff, der das Hauptmaterial – feinste Glaspartikel oder Kieselsäuresalz – bindet. Im Gegensatz zum Amalgam bestehen bei Kompositen keine Zweifel an der langfristigen Körperverträglichkeit. Und in puncto Haltbarkeit überzeugen die Kompositfüllungen ebenso wie mit ihren optischen Qualitäten, denn sie sind kaum wahrnehmbar.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen derzeit nur im Frontzahnbereich (Schneide- und Eckzähne) die Kosten für zahnfarbene Kompositfüllungen. Wenn Sie auch in Seitenzähnen solche Füllungen wünschen, werden moderate Zuzahlungen fällig. Ausnahmen davon gelten, wenn Sie unter einer Amalgam-Allergie oder Niereninsuffizienz leiden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, bei Milchzähnen und bei unter 15-jährigen Kindern. Gern beraten wir Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten.

Endodontie (Wurzelkanal)

Das zahnärztliche Teilgebiet der Endodontie befasst sich mit dem Zahninneren, das fachsprachlich Pulpa genannt wird. Es befindet sich mit seinen Nerven und Blutgefäßen im Wurzelkanal des Zahns und verbindet diesen mit dem Blutkreislauf. Kommt es dort zu einer Entzündung, in der Regel durch Kariesbakterien, dann ist schnelles Handeln gefragt: Zum einen verursacht sie meist starke Schmerzen, zum anderen ist der gesamte Zahn bedroht. Und im Extremfall kann die Infektion von der Wurzelspitze auf benachbartes Knochengewebe übergreifen, mit schwerwiegenden Folgen.

Bei einer Wurzelkanalbehandlung kommt es mithin auf Schnelligkeit, aber nicht weniger auf höchste Genauigkeit an. Wir arbeiten deshalb in der Endodontie mit einem Mikroskop, das auch feinste Strukturen erkennbar macht. Das hat für Sie insbesondere zwei Vorteile: Gesundes Gewebe wird möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen und erkranktes Gewebe mit maximaler Zuverlässigkeit entfernt. Die Abheilung wird dadurch zudem beschleunigt. Im Ergebnis verläuft die Wurzelkanalbehandlung so schonend und effizient, wie es noch vor einigen Jahren undenkbar erschien.

Wir wissen, wie strapaziös jede Minute Wartezeit für Wurzelkanalbehandlungs-Patienten sein kann, und räumen Ihnen deshalb im Fall der Fälle schnell einen Platz frei. Rufen Sie uns am besten an, wir sind gern für Sie da.

Zahnersatz

Perfekt sitzender, optisch ansprechender Zahnersatz hat wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität – weit über das komplikationslose Essen hinaus. Denn Zahnlücken werden in der heutigen Gesellschaft als Makel wahrgenommen und führen bei nicht wenigen Menschen zu sozialen Hemmungen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Sie mit zugleich bezahlbarem, haltbarem und ästhetisch überzeugendem Zahnersatz zu versorgen.

Je nachdem, wie viel Zahnsubstanz bzw. wie viele Zähne ersetzt werden müssen, kommen Kronen, Brücken oder Prothesen infrage. Eine Zahnkrone komplettiert einen Zahn, dem mit einer Füllung nicht mehr zu helfen ist. Sie kann aus Metall oder Keramik oder auch aus keramikverblendetem Metall bestehen und daher Ihrer Zahnschmelzfarbe angepasst werden. Bei einer Brücke handelt es sich um einen künstlichen Zahn, der an den Nachbarzähnen („Pfeilerzähnen“) befestigt wird.

Müssen mehrere Zähne ersetzt werden, stehen dazu Teil- und Vollprothesen bereit. Die modernen Ausführungen lassen beim Kauen fast vergessen, dass man sie trägt, und sind überdies kaum von außen zu erkennen.

Den mit Abstand größten Komfort bietet indes implantatgetragener Zahnersatz. Er wird von einer „künstlichen Zahnwurzel“, dem Implantat, getragen und ist funktional wie ästhetisch kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden. Wir beraten Sie gern ausführlich zu Ihren Zahnersatz-Optionen.

Implantate

Ein Zahnimplantat gilt als die Top-Lösung, wenn komplette Zähne zu ersetzen sind. Der Grund ist einfach: Implantatgetragener Zahnersatz fühlt sich an und sieht aus wie eigene, natürliche Zähne. Und er ist bei fachgerechter Implantation und guter Pflege auch ähnlich haltbar. Sowohl funktional als auch ästhetisch lässt er damit keine Wünsche offen. Zudem werden die gesunden Nachbarzähne geschont, die bei Brücken oder Prothesen als Träger dienen und dafür beschliffen werden müssen.

Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine Art künstliche Zahnwurzel, die in der Regel aus Titan besteht. Sie wird in den Kiefer eingebracht und verwächst dort innerhalb weniger Monate fest mit dem Gewebe („Osseointegration“). Anschließend kann per Gewindeaufnahme der gewünschte Zahnersatz aufgebracht werden, der sich bei Bedarf auch wieder herausnehmen lässt, etwa für Reparaturen. In manchen Fällen muss das Kiefergewebe zunächst aufgebaut werden („Augmentation“), um das Implantat sicher und dauerhaft tragen zu können.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit der Zahnimplantation und arbeiten gemäß den jeweils aktuellsten wissenschaftlich-technologischen Erkenntnissen. Zwar sind Zahnimplantate keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, doch langfristig zahlen sie sich zumeist aus. Wir beraten Sie gern eingehend über Ihre Möglichkeiten, die zahnmedizinische Top-Lösung in Anspruch zu nehmen.

Parodontitis

Die Parodontitis ist ebenso verbreitet wie unterschätzt. Denn die Volkskrankheit macht sich manchmal über Jahre so gut wie gar nicht bemerkbar, erste Symptome wie Zahnfleischbluten oder geschwollenes Zahnfleisch erscheinen zunächst nicht unbedingt behandlungsbedürftig. Doch der Schein trügt, denn die chronische Entzündung des Zahnhalteapparats schreitet unablässig fort und kann am Ende den gesamten Zahn bedrohen. Darin liegt ein Hauptgrund für regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt – je früher eine Parodontitis diagnostiziert und bekämpft wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung.

Parodontitis konsequent zu behandeln ist aber noch aus einem anderen Grund wichtig: Der dauerhafte Bakterienherd im Mundraum kann zu systemischen Folgeerkrankungen führen, da die Keime auf kurz oder lang in den Blutkreislauf gelangen. In Studien konnten vielerlei Zusammenhänge festgestellt werden, etwa mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenz oder Frühgeburten. Parodontitis-Vorsorge und -Therapie wirken also potenziell lebensverlängernd.

Wir arbeiten bei der Diagnose und Behandlung der Parodontitis mit modernen Verfahren und auf der Basis jeweils aktueller Forschungsergebnisse. Essenziell ist jedoch auch die Mitarbeit der Patienten – denn die Mundhygiene spielt im Kampf gegen Parodontitis eine Hauptrolle.

Knierscherschiene

Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, dass sie nachts mit den Zähnen knirschen. Jedoch knirscht oder presst jeder dritte Erwachsene in Deutschland, laut Aussagen der Bundeszahnärzte-Kammer, mit den Zähnen. Beim Zähneknirschen werden erhebliche Kräfte auf die Zähne und Kiefergelenke und -muskeln ausgeübt, was im Laufe der Zeit die Zähne und den Zahnschmelz schwer beschädigen und Funktionsstörungen der Kiefergelenke bewirken können.

Für viele Zähneknirscher und Zahnpresser ist Stress der Auslöser, doch kann Zähneknirschen (= Bruxismus) auch andere Ursachen haben, die bei einer zahnärztlichen Untersuchung identifiziert werden müssen.

 Unsere Zahnarztpraxis Dietrich Magdalena bietet Patienten bewährte Behandlungsmethoden, die helfen können, das unangenehme Zähneknirschen loszuwerden, bevor weitere gesundheitliche Probleme auftreten können. Dazu gehört vor allen Dingen der Einsatz einer Knirscherschiene (auch Knirschschiene oder Aufbissschiene genannt), der Ihre Zähne und Ihr Kauorgan vor den Folgen des Knirschens schützen kann.

 Die Behandlung mit einer Knirscherschiene ist eine sichere und einfache Behandlungsmöglichkeit, die destruktive Folgen von Zähneknirschen zu reduzieren und einen weiteren Zahn-Abrieb zu verhindern. Bei Abnutzung der Zähne, häufigen Kopfschmerzen, Knirschen oder Pressen der Zähne oder Verspannungen und Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich, kann die Behandlung mit einer individuell angepassten Knirscherschiene helfen, die Symptome relativ schnell zu lindern und weiterführende Schäden zu vermeiden. Knirscherschienen können bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden.

Schnarschspange

Schnarchen ist keine Seltenheit – ganz im Gegenteil, über 40 % der Bevölkerung sind davon betroffen und in vielen Fällen sind sie sich darüber nicht einmal bewusst. Das nächtliche, sägende Geräusch stört nicht nur den Partner, sondern kann auch schädigende gesundheitliche Folgen wie Atemaussetzer haben, die die Sauerstoffzufuhr während des Schlafes mehrfach unterbrechen.

 Ein gesunder, erholsamer Schlaf ist lebenswichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen und hat erheblichen Einfluss auf die Konzentration, Reaktionszeit, Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit.

Wenn Sie an Schlafstörungen leiden, die durch Schnarchen verursacht werden, kann eine Anti-Schnarchschiene helfen. Dieses sichere und einfache Gerät kann schnarchen verhindern und somit zu einem gesunden und erholsamen Schlaf beitragen.

 Während des Schlafens entspannt sich die Muskulatur des Kauapparates, was zu einer Verengung der oberen Atemwege und folglich zu einem beschleunigten Atemluftstrom führen kann. Der verengte Luftstrom erzeugt ein Flattern und Schwingen der Weichteile und erzeugt das unbeliebte Schnarchgeräusch.

 Während leichtes Schnarchen keine größeren gesundheitlichen Folgen hat, ist die obstruktive Schlafapnoe ab einem gewissen Grad eine ernst zu nehmende Schlafstörung. Da die Atmung während des Schlafens entweder verkürzt oder behindert wird, kann es zu hundertfachen Atemstillständen während der Nacht kommen. Diese Atempausen dauern in der Regel zwischen 10 und 20 Sekunden und bewirken einen Sauerstoffmangel. Der Sauerstoffmangel sendet eine Art Alarmsignal an das Atemzentrum und der Leidtragende wird ständig aus dem Tiefschlaf gerissen, ohne aber dabei aufzuwachen.

Übermäßige Müdigkeit während des Tages sowie schwerwiegendere Komplikationen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfälle können folgen.

Eine maßgeschneiderte Anti-Schnarchschiene kann sowohl das Schnarchen reduzieren, als auch Symptome einer Schlafapnoe verringern, damit Sie und Ihre Lieben ruhig schlafen können!

Zahnarztpraxis in der Altstadt
Magdalena Dietrich
Zahnarztpraxis
Breite Str. 65
13597 Berlin

Kontakt:
Tel.: 030 3338016
Fax: 030 28428893
E-Mail: info@za-altstadt.de

Sprechzeiten:

Mo. 09:30 – 13:00
13:45 – 18:00
Di. 09:00 – 14:30
15:00 – 18:00
Mi. 08:30 – 15:00
Do. 08:00 – 12:30
13:00 – 18:00
Fr. 08:30 – 13:30
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen